Literarischer Adventskalender 2019
Auf dem Ansbacher Weihnachtsmarkt

(c) A. Brecht, Caféwagen in Ansbach
Ab 1. Dezember mit dem täglichem literarischen Adventskalender und einem Konzert im Caféwagen am Samstag, 21. Dezember
Seit über 30 Jahren begleitet der Caféwagen Senza Licenza die COMOEDIA MUNDI auf ihren bundesweiten Theatertourneen. Erstmals in Wien im Rahmen der Wiener Festwochen eingesetzt, ist der Caféwagen fester konzeptioneller Bestandteil des Theaters als Kommunikations- und Veranstaltungsort. Der Wagen stand u.a. in Frankfurt, Köln, Mainz, München, Salzburg, und Zürich sowie zahlreichen anderen Groß- und Kleinstädten. Der in den 50er Jahren in Holland gebaute Schaustellerwohnwagen wurde dafür zu einem charmanten Café mit 25 Sitzplätzen und einer professionellen Küche umgebaut. Serviert wird ein hochwertiges Sortiment von Kaffee- und Kakaospezialitäten, Säften, Bieren und Weinen, das meiste aus biologischem Anbau.
Das Café hat Montag bis Mittwoch von 14 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, Donnerstag bis Samstag bis 21 Uhr und am Wochenende schon ab 11 Uhr. Der Wagen steht wieder gegenüber des Stadthauses auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz am Eingang zum Ansbacher Weihnachtsmarkt.
Adventskonzert Samstag, 21.12. um 20 Uhr
"Chansons à l’accordéon"
Loes Snijders - Gesang
Michael Policnik - Akkordeon
Seit 1990 lebt die Niederländerin Loes Snijders in Franken und bereichert dort und in Restdeutschland das Kulturleben als Sängerin und Schauspielerin des COMOEDIA MUNDI ensembles. U. a. ist sie Preisträgerin des Wolfram von Eschenbach Förderpreis des Bezirk Mittelfranken. Begleitet wird sie am Akkordeon von Michael Policnik, mit dem sie seit fünf Jahren immer wieder erfogreich zusammen auftritt.
loes-snijders.de
Der Caféwagen
Das Konzept
Der Caféwagen steht auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz im Herzen der Stadt. Er ist eine Oase der Besinnung und Sinnlichkeit in der Tradition der Kaffeehäuser, ein Ort der Begegnungen, Geschichten, Leser und Literaten. Hier laden wir zu einer Auszeit, zum Verweilen und Zuhören ein. Wenn es draußen trüb, grau und nasskalt ist, sitzen Sie bei uns im Warmen, aber nicht auf dem Trocknen. Dafür garantiert eine feine Auswahl an Getränken.
Der literarische Adventskalender für Erwachsene
Ab 1. Dezember öffnet sich täglich um 18 Uhr ein Fenster im literarischen Adventskalender. In der diesjährigen Ausgabe geht es in 23 Geschichten um "Die Väter" . Die Adventszeit ist der Vorlauf für das Weihnachtsfest, an dem die Geburt des Jesuskindes gefeiert wird. Aber kein Kind ohne Vater, oder? Wenngleich es in diesem besonderen Fall genaugenommen drei „Väter“ gab, den Erziehvater Josef, Beruf Zimmermann, den Heiligen Geist und Gott Vater. Aber es handelte sich ja schließlich um Gottes Sohn, da ist alles möglich. Selbstverständlich gibt es auch weniger verzwickte Fälle. Wir widmen uns nicht dem kurzen Moment des Vaterwerdens, sondern dem des Vaterseins. Väter, jeder / jede hat oder hatte einen. Als Kind haben wir ihn vergöttert, gehasst oder versucht zu ignorieren. Selbst Vater, übernehmen wir die Seite der Verantwortung und des Vorbildes, wobei wir da den Begriff der Vaterschaft nicht zu eng nehmen. Bei der Suche zu diesem Thema haben wir ein paar wunderbare Geschichten gefunden, die wir der geneigten Hörerschaft präsentieren werden. Manche sprengen allerdings den klassischen Rahmen der Vaterrolle. Die Texte stammen u.a. von Jan McEwan, Mary Shelley, Thomas Mann, T.C. Boyle, Paul Auster, Oskar Maria Graf und Günther Grass.
Von uns werden sie wie immer kongenial vorgetragen. Und das sich täglich wiederholende Ritual des Adventskalenders ist umsonst!
Von Montag bis Freitag öffnet sich ein Fenster für die Erwachsenen.
Am Wochenende sind die Kinder dran!
Samstag und Sonntag um 18 Uhr gibt es Geschichten über Väter - für Kinder ab sechs Jahren und ihre großen Begleiter. Insgesamt erwarten Sie 23 handverlesene Geschichten, die in der einmaligen Atmosphäre des Caféwagons vorgetragen werden.
Wir bitten rechtzeitig zu kommen, da die Sitzplätze begrenzt sind.
Das Programm als Download
Den Flyer zum Programm als PDF Datei finden Sie hier, einfach anklicken, online anschauen, abspeichern, teilen und Freunden mailen oder ganz klassisch ausdrucken... so oder so, bis bald!
Die Macher
Das gesamte Programm wird von Loes Snijders und Fabian Schwarz zusammengestellt und präsentiert. Dank der Unterstützung durch die Stadt Ansbach und das Citymarketing Ansbach ist der Besuch aller Veranstaltungen kostenlos. Spenden sind bitter nötig und herzlich willkommen, auch über kleine Geschenke freuen wir uns riesig!
Die Sitzplätze im Caféwagen sind begrezt (und begehrt). Daher empfehlen wir unbedingt frühzeitig die Plätze einzunehmen.
Reservierungen für den Wagen ausserhalb der Veranstaltungen sind möglich und willkommen, Kontakt unter 0170 / 4908450 oder einfach vorbeischauen!