Theratertechniker - Theatertechnikerin gesucht
Nachricht vom 07.03.2023
Nomadendorf mit Schafherde oder Wanderzirkus? Gemeinsam mit den 20 Betonschafen des Textilmuseums, die auf der Wiese weiden, bilden das dunkelblaue Zelt und die elf dazugehörigen schmucken Zirkuswagen ein märchenhaft verführerisches Arrangement auf der Grünfläche an der Provinostraße. Comoedia...
Zum ArtikelERLANGEN - Obwohl ja gar nicht richtig gegessen wird, lässt das schauspielerische Mienenspiel erahnen, was für Köstlichkeiten da schlussendlich "gespielt" auf den Tisch kamen. Köchin Babette hat alle Register gezogen. Sie, die es aus der Pariser Kommune 1871 nach Norwegen verschlagen hat, hat...
Zum ArtikelEisiger Ostwind zerrt an der nachtblauen Plane des Theaterzeltes im Trautskirchener Schlosspark. Im Inneren des Theaterrunds ist zwar geheizt. Das bewahrt die vom Nachbargebäude zur Probe eilenden Schauspieler aber nicht vor den Schneeschauern, die an diesem Nachmittag immer mal wieder über der...
Zum ArtikelStockfisch, Brot, dazu ein Glas Wasser: Das kleine norwegische Dorf lebt streng puritanisch,die Mahlzeiten so karg wie das Land. Essen darf kein sinnlicher Genuss sein. Wäre ja Sünde.Oder doch nicht? - Das aus fünf Gängen bestehende Festmahl - die siebte und vorletzte Szene von "BabettesFest" -...
Zum ArtikelWeil sie am Aufstand der Pariser Kommune 1871 beteiligt war, muss Starköchin Babette ausFrankreich fliehen. In einem norwegischen Nest gewähren ihr die Töchter des verstorbenenPropstes Asyl. Sie ahnen freilich nicht, dass dies die puritanisch-verhärmte Dorfgemeinschaftaufmischen wird. Wo üppiges...
Zum ArtikelDie Schwestern Martine und Filippa tragen zwar die Vornamen der Reformatoren Luther und Melanchthon. Doch es braucht ein wenig, bis man im Theaterzelt der Comoedia Mundi am Mainufer begreift, wie sehr das Leben der beiden Protagonistinnen aus »Babettes Fest« von den Doktrinen des protestantischen...
Zum ArtikelEin eintöniges Leben führen die beiden Schwestern zwischen Herd und Harmonium, bis die Fremde mit dem französischen Empfehlungsschreiben über die Schwelle des Pfarrhauses in Norwegen stolpert. Als Köchin aufgenommen, steht sie auf der untersten Stufe der abgeschiedenen kleinen Dorfgemeinschaft, mit...
Zum ArtikelDer Alltag der Schwestern Martine und Filippa in einem norwegischen Dorf ist streng und pietistisch geregelt. Ihr verstorbener Vater, ein geachteter Pastor, hat sie enthaltsam erzogen, beide sind unverheiratet. Da taucht plötzlich eine Französin bei ihnen auf, die Köchin Babette, die sich in der...
Zum ArtikelTRAUTSKIRCHEN - Kann denn Essen Sünde sein? Oder ist Kochen gar eine Kunst? Darum geht es in Tania Blixens lukullischer Novelle "Babettes Fest". Mit einer ganz eigenen Bühnenfassung eröffnete das Theater Comoedia Mundi, unter der Regie von Max Berger und Loes Snijders, die Kulturtage im heimischen...
Zum Artikel