Theratertechniker - Theatertechnikerin gesucht
Nachricht vom 07.03.2023
Windmühlen. Natürlich Windmühlen. Was die Wirtin Aldonza da ihrem Gast in der Schenke vorführt, ist die pure poetische Visualisierung dessen, was ihr (echter oder geträumter?) Lover Don Quijote ebenfalls nur imaginiert hat - Riesen statt Windmühlen, ganz einfach der Sieg der Fantasie. Das...
Zum ArtikelEin längsgefaltetes Tuch mit verknotetem Ende und ein umgestülpter Kelch mit einem knallroten Apfel drauf. Mehr braucht es nicht, Don Quichotte und Sancho Pansa Gestalt zu geben. Das Puppenspiel aus Tuch, Krug und Apfel erzählt die nächtliche Heimsuchung des Ritters durch ein vermeintliches...
Zum ArtikelOh wie süß ist Dulcinea - meint zumindest Don Quijote, der Ritter von der traurigen Gestalt und Hauptfigur von Cervantes' Roman, der Anfang des 17. Jahrhunderts veröffentlicht wurde. Quijote kennt das liebliche Fräulein eigentlich nicht, macht sie in seinen wirren Träumen aber zur schönsten...
Zum ArtikelRealität ist immer nur Schein und somit das, was man daraus macht. Dementsprechend hält sich die Bäuerin Aldonza (Loes Snijders) nicht nur für Don Quijotes virtuelle Geliebte Dulcinea, sie ist Dulcinea. Als solche wiederum verflicht sie durch emphatische Erzählungen über ihren Helden das Publikum...
Zum ArtikelDas Mädchen vom Land, das im Gasthaus den Fremden die Krüge füllt, trägt eine schwarze Robe mit ausladenden Volants. Sie fühlt sich zu Höherem berufen und unterstreicht das auch mit den zum Himmel rudernden Armen, während der Reisende im roten Samtwams der Vorstellung folgt. Markante Sprüche...
Zum ArtikelMit dem Märchen von der klugen Bauerstochter, die über den mächtien König triumphiert, kamen sie vor zwei Jahren nach Landshut. Und auch in diesem Jahr regiert in dem kleinen Theaterzelt auf der Ringelstecherwiese am Isarufer wieder eine Frau: das spanische Bauernmädchen Aldonza, das in einer...
Zum ArtikelTRAUTSKIRCHEN - Wer kennt ihn nicht, den Ritter von der sprichwörtlich traurigen Gestalt, den „sinnreichen Junker Don Quijote de la Mancha", den sein Klepper Rocinante von Abenteuer zu Abenteuer - zugleich von Niederlage zu Niederlage trug? Das Hauptwerk des im Jahr 1616 verstorbenen...
Zum Artikel