Ulenspiegel
FRIZZ MAGAZIN - August 2014
Wer bei Till Ulenspiegel erst einmal an einen lustigen Possenreißer denkt, der liegt gar nicht so falsch. Doch in dem vom COMOEDIA MUNDI ensemble auf die Bühne gebrachten Stück frei nach dem flämischen Autor Charles de Coster geht es um sehr viel mehr: Ulenspiegel, der als Freidenker aufbegehrt...
Zum ArtikelEin Schelm in düsteren Zeiten
ERLANGER NACHRICHTEN - 3.5. 2014
Ulenspiegel steht auf einem Hügel vor Rom, starrt auf den Vatikan und staunt: ,,Da ist also unser ganzes Geld geblieben!" Als Büßer ist er unterwegs, verbannt aus Flandern, um beim Papst Vergebung zu erbitten... Wir schreiben die Epoche von Kaiser Karl des V., der seine Gefolgsleute in seinem Reich,...
Zum Artikel„Verbrennt die Sieben!"
LANDSHUT aktuell - 2.10. 2013
Landshut. Die Comoedia Mundi setzt auf ihren Theatertourneen Akzente, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Dass das 30-jährige Theaterjubiläum dem berühmten Narr Till Eulenspiegel gilt, ist der gemeinsamen Freiheitsliebe geschuldet. So wie Till Eulenspiegel im 15. Jahrhundert in die Zwickmühle...
Zum ArtikelUlenspiegel
FRIZZ Magazin Frankfurt - August 2013
Nicht von ungefähr hielt der Klerus Jahrhunderte lang Aristoteles' Schrift über das Lachen hermetisch unter Verschluss. Witze zu machen setzt nämlich Durchblick voraus und nichts fürchten die Mächtigen mehr. Diesem Sachverhalt widmet sich Comoedia Mundi in der aktuellen Produktion, die die...
Zum ArtikelGefühle von unten
Strandgut Frankfurt - August 2013
Wir verdanken es Friedrich Schiller, dass das Wissen um die Nöte des flandrischen Volkes unter dem Joch der spanischen Krone und Kirche zum deutschen Bildungsgut gehört. Die Mission des Marquis Posa im Historiendrama »Don Carlos« wäre als Publikumsfrage bei »Wer wird Millionär?« wohl ein...
Zum ArtikelOben und unten
Frankfurter Allgemeine Zeitung - 5.7.2013
In Flandern wird der Sohn eines Kohlenträgers geboren, in Spanien kommt der Sohn des Kaisers zur Welt - der Sprecher stellt die beiden Ereignisse im Duktus eines Moritatensängers auf dieselbe Stufe. Die Kinder verkörpern unten und oben in einem historischen Drama, die Spuren ihres Lebens stellt der...
Zum ArtikelRom am Mainufer
Frankfurter Rundschau - 28.06.2013
Auch Till Eulenspiegels Streiche werden für junge Leser und eigentlich empfindsame See¬len aller Altersgruppen gerne auf Lausbubi-Niveau gebracht. Heute aber nicht. Das fahrende Comoedia-Mundi-Ensemble hat in seiner Jubiläumssaison zum 30. Geburtstag wieder sein Zelt am Mainufer in Frankfurt...
Zum ArtikelVom jungen Schelm zum entschlossenen Kämpfer
Nürnberger Nachrichten - 13.05.2013
(NÜRNBERG) Er ist kein harmloser Possenreißer, der Streiche ausheckt wie die Eulen und Meerkatzen aus Brotteig, nein, der „Ulenspiegel", den die COMOEDIA MUNDI im Theaterzelt auf der Wöhrder Wiese zeigt, schlägt härtere Töne an.Maximilian Berger in der Rolle des Till Ulenspiegel ist natürlich,...
Zum ArtikelMehr als eine Eulenspiegelei: Till wird erwachsen
Fränkische Landeszeitung - 29.04.2013
TRAUTSKIRCHEN - Die Figur des Till Eulenspiegel steht exemplarisch für das Bild des Narren. Meist als Kinderbuchheld verstanden, wird er auf Albernheiten, Streiche und Schabernack reduziert. Doch in Wahrheit steckt viel mehr hinter diesem Charakter, der bereits im 13. Jahrhundert im...
Zum ArtikelComoedia Mundi: "Ulenspiegel" im Jubiläumsprogramm
Nürnberger Nachrichten-online- 29.04.2013
TRAUTSKIRCHEN - Mit einer vom Publikum begeistert gefeierten Premiere von "Ulenspiegel" hat "Comoedia Mundi" den Vorhang für seine Jubiläumssaison geöffnet. In diese geht das einzige Zelttheater Bayerns mit einer anspruchsvollen Inszenierung, in der das Ensemble hohe Schauspielkunst in einem...
Zum Artikel