Erneuter Sieg über das Ordnungsamt der Stadt Regensburg
Nachricht vom 30.08.2022
Die Anmeldung erfolgt durch ein so genanntes Double-Opt-In Verfahren.
Ihre Anmeldung erfolgt hierbei entsprechend der gesetzlichen Bedingungen zweifach.
Einmal durch das Ausfüllen des Registrierungsformulars und des weiteren durch die Bestätigung der Registrierungsmail.
COEMDIA MUNDI speichert die von Ihnen eingegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, etc.) und nutzt diese ausschließlich zum Versand von Newslettern.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter informiert Sie in ungerelmäßigen Abständen.
Der Versand des COEMDIA MUNDI Newsletters erfolgt im HTML und oder Textformat. Jeder Newsletter enthält ein Impressum und wird von der Adresse newsletter@comoedia-mundi.de verschickt.
Bei Zugriffen eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot dieser Website werden von uns keine Informationen über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Apache Webserver Logdatei).
Jedoch wird durch den Betreiber des Servers (Domainfacory) jeder Zugriff eines Nutzers auf eine Seite oder Datei in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert und für drei Tage vorgehalten. Danach werden die Daten automatisch gelöscht.
Diese Einwilligung kann jederzeit eingesehen und durch die Abmeldung vom Newsletter widerrufen werden. Einen Link auf die Abmeldeseite finden Sie am Ende eines jeden Newsletters sowie auf der Website unter Service / Newsletter.
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erteilt Ihnen Comoedia Mundi.
Für eine vollständige Löschung aller bei uns gespeicherten Daten wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an die COEMDIA MUNDI.
Mit der Bestätigung dieser Einwilligungserklärung erklären Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung zum Empfang der Newsletter per E-Mail.
(Trautskirchen, Juni 2006, Comoedia Mundi, Fabian Schwarz)
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Nachricht vom 30.08.2022
Nachricht vom 21.07.2022