HAMLET
nach Shakespeare in der Bremer Fassung von Peter Kaempfe

Die Premiere war am Samstag, 25. April 2015
im Theaterzelt / Schloßgarten Trautskirchen
HAMLET – von William Shakespeare in der Fassung von Peter Kaempfe
Vor genau 400 Jahren starb William Shakespeare. Das 400ste Todesjahr ist ein Grund mehr die erfolgreiche HAMLET-Inszenierung noch einmal aufzunehmen und damit auf Tour zu gehen. Einmal mehr wird damit gezeigt, wie lebendig und zutiefst menschlich die Werke dieses großartigen Autors sind. Die HAMLET-Fassung des Bremer Schauspielers und Sprechers Peter Kaempfe, ehemaliges Mitglied der Bremer Shakespeare Company, später TAB - Theater aus Bremen, komprimiert das vielleicht bekannteste Werk auf zwei Stunden Spielzeit und zieht die Quintessenz aus diesem Werk. In der jahrelangen Auseinandersetzung mit einem der wichtigsten europäischen Dramatiker hat Peter Kaempfe zahlreiche Adaptionen von Shakespeares Stücken geschrieben.
Mit nur vier Schauspielern in Mehrfachbesetzung entfaltet sich das Drama um Hamlet, dessen Rachefeldzug Dänemark und das gesamte Königshaus in den Abgrund reißt: Mord - Liebe – Wahnsinn, ein Panoptikum in einer rasant verkürzten Fassung. Gespielt wird ganz nah am Publikum, verdichtet durch moderne visuelle Effekte, ohne die Situationskomik zu vernachlässigen.
Produziert wurde in verschiedenen Blocks von Februar bis April 2015 in Mittelfranken im Schloß Trautskirchen. Dort finden auch die Proben zur Wiederaufnahme 2016 statt.
Pressestimmen 2015
FRÄNKISCHE LANDESZEITUNG (Elke Walter) zur Premiere:
"Das Ensemblequartett stemmt mit großer Leidenschaft und spielerischer Raffinesse den Tragödienstoff auf die Zeltbühne. Pralles, intensiv präsentiertes Theater: klassischer Tragödienstoff in moderner Verpackung mit humoristischer Note ganz im Sinne Shakespeares. Ein Sommerhit!"
MITTELBAYERISCHE ZEITUNG - Regensburg:"Hamlet im Zelt: Bestechend kurzweilig!"
STRANDGUT - Kulturmagzin Frankfurt: "Das Drama um Mord und Wahnsinn, Rache und Melancholie ist sogar eine der anspruchsvollsten Shakespeare-Tragödien und gelingt mit Bravour und hohem Unterhaltungswert. Applaus! Es lebe Shakespeare!"
NÜRNBERGER NACHRICHTEN: "Die Theatergruppe Comoedia Mundi bringt "Hamlet" mit nur vier Schauspielern großartig auf den Punkt - Große Kunst, ein grandioser Theaterabend."
TRAUNSTEINER TAGBLATT: "Kurzum, eine so eigenwillige wie kurzweilige Aufführung, die in ihrer erfrischenden Mischung aus Werktreue und radikaler Bearbeitung absolut einen Besuch wert ist."
LANDSHUTER ZEITUNG: "Die reisende Theatertruppe beherrscht die Kunst, schwere klassische Kost ebenso minimalistisch wie leichtfüßig zu inszenieren. Fabian Schwarz und Loes Snijders - das Herz der Comoedia Mundi - jonglieren ebenso virtuos mit ihren Drei- und Vierfachrollen wie die beeindruckend burschikose Merle Lisek in ihren Hosenrollen."
Pressefotos
Unser Haus- und Hoffotograf Ralph Brugger hat wieder wunderbare Bilder aufgenommen. Die Pressebilder liegen in Druckqualität in dem Ordner Pressefotos.
Während der Aufführung ist das Fotografieren, auch für die Presse, nicht gestattet!
Bilder zum Durchblättern und Anschauen zu HAMLET liegen in der Fotogalerie, diese sind NICHT als Druckvorlage geignet!
Besetzung 2015 / 2016
Schauspiel 2015 / 2016:
Loes Snijders (NL): Gertrud - Königin von Dänemark, Polonius - Hofmarschall, La Chevallier - Haushofmeisterin, Güldenstern, Fortinbras - Norwegischer Prinz
Merle Liesk / Christina Woike: - Horatio - Freund Hamlets, Laertes - Sohn des Polonius, Rosenkrantz
Maximilian Berger / Rafael Luca Oliveira (CH): Hamlet
Fabian Schwarz: Claudius - König von Dänemark, Olsen - Hausmeister am Hof
Athmosphären + Klangkonzept: Robert Stephan
Regie: Herbert Fischer + Ensemble
Text: Peter Kaempfe
Kostüme: Joelle Clerc (F)
Bühnenbild: Fabian Schwarz, Esteban Núñez (ES)
Lichtdesign + Projektionen: Esteban Núñez (ES)
Licht + Ton: Marek Mauel, Thomas Mielenz
Filme: Maximilian Berger, Rafael Luca
Organisation + Presse: Fabian Schwarz
Plakat: Robert C. Rore
Fotos, Web: Ralph Brugger
Radiofeature zum Nachhören - COMOEDIA MUNDI im BR2
Währund unserer Gastspielreihe in Erlangen hatte uns die Journalistin Corinna Mielke begleitet. Der Bericht wurde in der Reihe Bayern - Land und Leute im September ausgestrahlt und ist als Podcast nachzuhören:
COMOEDIA MUNDI - Bayerns einziges Zelttheater
Viel Vergnügen beim Anhören!