Tangentefestival Frankfurt

Das Theater & Musikfestival der COMOEDIA MUNDI in Frankfurt

© Fabian Schwarz

1987, gastierte COMOEDIA MUNDI auf Einladung von Dieter Buroch, dem damaligen Leiter des summertime und späteren Intendanten des Mousonturm,  erstmals in Frankfurt am Mainufer.  Damals wurde der Main von den meisten  nur als Hindernis wahrgenommen, eine Wasserstraße, die es zu überwinden galt, wenn man  von  den nördlichen in die  südlichen Stadtteilen gelangen wollte. Das Mainufer wurde höchstens Sonntags als Flaniermeile  genutzt.  Mit unseren Aufführungen und unserer Theatergastronomie waren wir Vorreiter einer lebendigen und Lebensqualität fördernden Aufwertung des Flussufers, vorgelebte Stadtkultur.  Inzwischen ist aus den Gastspielen ein Theater- & Musikfestival geworden, das zu den festen Bestandteilen des Frankfurter Kulturlebens gehört.  Das Mainufer ist ein hot-spot der Eventkultur und an einem schönen Sommerabend ist fast kein Sitzplatz mehr am Ufer frei...

 

Die Eintrittspreise

Kartenvorverkauf im Caféwagen ab 17 Uhr, Sonntags ab 14 Uhr

Die Karten bitte vorrangig per Email bestellen. Reservierte Karten bitte eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn direkt an der Kasse am Zelt abholen.


Konzerte & Theaterstücke:

voller Preis: 27.- Euro
ermäßigt:  22.- Euro
bis 18 Jahre:  17.- Euro
Kulturpass - Bürgergeldempfänger:innen: 3.- Euro

 

Die Welt auf Rädern - Dokumentarfilm COMOEDIA MUNDI

voller Preis: 14.- Euro
ermäßig: 9.- Euro
Kulturpass - Bürgergeldempfänger:innen: 3.- Euro

 

Kindertheater:

Erwachsene: 14.- Euro
Kinder: 9.- Euro
Kulturpass - Bürgergeldempfänger:innen: 3.- Euro

Kartentelefon: 0151 / 26 93 97 81

Das Programm 2025

ist in Arbeit und wird hier Stück für Stück (sic!) eingepflegt:
Der Kartenvorverkauf am Main beginnt am Donnerstag, 19. Juni 2025. Die einzelnen Aufführungen und Anfangszeiten werden außerdem in der Rubrik Termine veröffentlicht.  Auf Facebook  und Instagram informieren wir ebenfalls zeitnah über das Programm und Details zu den Aufführungen. Als PDF zum nachlesen und oder herunterladen steht das Programm und der Spielplan zeitnah hier zur Verfügung: Klick mich an, ich bin's Programm.

 

 

 

BONJOURS FRANCFORT mit Loes Snijders - Gesang & Piano

Sonntag, 22. Juni, zur blauen Stunde, so gegen 18 Uhr

In diesem Jahr eröffnen wir unsere Gastspielreihe mit einem Konzert von Loes Snijders im Cafégarten: "Souvenirs am Klavier" - Loes Snijders neues Soloprogramm!

Wir begrüßen Frankfurt und unser Publikum mit einem Konzert der Extraklasse im Cafégarten am Mainufer! Zu blauen Stunde, begleitet von einem herrlichen Glas Wein oder einer phantastischen Apfelsaftschorle, eröffnet Loes Snijders unseren Kultursommer am Main.
Jedes Lied eine Erinnerung, eine Geschichte für sich, von ihr. Einige begleiten sie schon ein halbes Leben, nun werden sie von ihr am Klavier begleitet. Ein Abend in verschiedenen Sprachen, auf Französisch, Italienisch, Englisch, Niederländisch und Deutsch, ein vereintes Europa, zumindest für diesen Abend.  Begleiten Sie Loes auf ihrer musikalischen Reise, begleitet von ihr am Klavier, ihrem treuen Begleiter seit vielen Jahrzehnten.

Der Eintritt ist frei   -   Die Getränke kosten auch nicht die Welt

“Snijders verführt gekonnt, subtil und mit ironischer Melancholie.”ERLANGER NACHRICHTEN

Loes Snijders:  Gesang & Piano

loes-snijders.de

 

 

 

KLEINER MANN - WAS NUN? - COMOEDIA MUNDI ensemble

Dienstag, 24. Juni bis Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr 30
 

Wiederaufnahme der Jubiläumsproduktion KLEINER MANN - WAS NUN?  frei nach dem Roman von Hans Fallada. Die Geschichte einer Liebe in Zeiten der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, gespielt von Loes Snijders & Fabian Schwarz

Kleiner Mann - Was nun?

 

 

 

 

 

KLEINER MANN - WAS NUN? - COMOEDIA MUNDI ensemble

Dienstag, 1. Juli bis Donnerstag, 3. Juli, 20 Uhr 30

Ein Angestellter, der seine Stellung verliert, eine Stellung bekommt, endgültig arbeitslos wird. Einer von sechs Millionen, ein Garnichts und was der Garnichts fühlt, denkt und erlebt. Eine Inszenierung nach dem berühmten Roman von Hans Fallada.

Regie: Loes Snijders
Textbearbeitung: Fabian Schwarz
Sounds und Klangcollagen: Robert Stephan, Loes Snijders
Kostüme: Camille K-MI Schwarz
Lichtdesign & Bühne: Fabian Schwarz
Licht & Ton: Axel Chalon

Schauspiel:
Loes Snijders
Fabian Schwarz

Kleiner Mann - Was nun?

 

 

 

 

JANKO, ein musikalisches Märchen - COMOEDIA MUNDI ensemble

Loes Snijders präsentiert ein slowenisches Märchen

Sonntag, 6. Juli, 16 Uhr 

ab 6 Jahren

Loes Snijders: Schauspiel & Musik
Fabian Schwarz: Licht, Ton, Bühne
Ulrike Möckel: Regie
Camille Schwarz K-MI: Kostüm
Plakat: Julia Callens



 Frei nach einem slowenischen Märchen erzählt, spielt und singt Loes Snijders die Geschichte des hölzernen Janko. Eine Frau wünscht sich sehnlichst ein Kind von ihrem Mann.  Der, ein Holzschnitzer schnitzt ihr eines, das am Ende auch lebendig wird. Der Vater, dessen Credo "Mach ich, mach ich" heißt, ist ein leidenschaftlicher Angler. Janko erbt diese Leidenschaft und da ihr Haus an einem großen See liegt,  rudern sie täglich zusammen hinaus... bis Janko endlich sein eigenes Boot bekommt. Jetzt kann er allein Fischen gehen. Aber am anderen Ende das Sees lebt ein fürchterlicher, menschenfleisch-liebender Drache mit seiner Frau. Eines Tages rudert Janko weit, zu weit hinaus auf den See...

 

 

 

FRAU SONNTAGS WOCHE - COMOEDIA MUNDI ensemble

Sonntag, 20. Juli, 16 Uhr

ab 4 Jahren und Omas & Opas auch ohne Enkel

Loes Snijders: Schauspiel & Buch
Fabian Schwarz: Schauspiel
Claudia Kucharski & Fabian Schwarz & HAUBLAU: Bühne
Ulrike Möckel: Regie
Dario Gall: Musik
Veronika Strünkel: Kostüme

Frau Sonntag wohnt in einem Haus mit gaaaanz vielen Menschen, aber Frau Sonntag kennt keinen von ihnen. Jeden Tag deckt sie den Tisch für vier, für sich, ihren Hund Pulli, ihren Kaktus und einen leeren Stuhl. Jeden Tag klingelt es. Wenn sie öffnet, ist niemand da, nur ihr Essen steht vor der Tür. Um nur keine Langeweile aufkommen zu lassen, hat sie die Woche in Farben eingeteilt und die haben ihre ganz eigene Stimmung. So kommt Frau Sonntag die ganze Woche nicht durcheinander. Frau Sonntags Woche ist ein clowneskes Spiel über Rituale und Gewohnheiten, Stolpersteine und Haltegriffe im Alltag.

"...Loes Snijders Frau Sonntag strotzt vor Lebenslust, hat körpersprachlichen Witz, ist eine Oma mit Clownshintergrund, ein wenig ein weiblicher Don Quichote" FRÄNKISCHE LANDESZEITUNG

"Frau Sonntags Woche" trifft den Nerv: Theaterensemble "Comoedia Mundi" begeistert die Kinder in Bad Windsheimer Festhalle.Die schauspielerischen Leistungen waren brillant." NÜRNBERGER NACHRICHTEN - Bad Windsheim

comoedia-mundi.de

 

 

 

Pressefotos

Hoch aufgelöste Bilder in Druckqualität liegen in dem Ordner Pressefotos

 

 

 

Nach oben

©2017 COMOEDIA MUNDI e.V, 90619 Trautskichen