Tangentefestival Frankfurt
Das Theater & Musikfestival der COMOEDIA MUNDI in Frankfurt

© Fabian Schwarz
1987, gastierte COMOEDIA MUNDI auf Einladung von Dieter Buroch, dem damaligen Leiter des summertime und späteren Intendanten des Mousonturm, erstmals in Frankfurt am Mainufer. Damals wurde der Main von den meisten nur als Hindernis wahrgenommen, eine Wasserstraße, die es zu überwinden galt, wenn man von den nördlichen in die südlichen Stadtteilen gelangen wollte. Das Mainufer wurde höchstens Sonntags als Flaniermeile genutzt. Mit unseren Aufführungen und unserer Theatergastronomie waren wir Vorreiter einer lebendigen und Lebensqualität fördernden Aufwertung des Flussufers, vorgelebte Stadtkultur. Inzwischen ist aus den Gastspielen ein Theater- & Musikfestival geworden, das zu den festen Bestandteilen des Frankfurter Kulturlebens gehört. Das Mainufer ist ein hot-spot der Eventkultur und an einem schönen Sommerabend ist fast kein Sitzplatz mehr am Ufer frei...
2024 hatte die Tourismus GmbH das Mainufer von Ende Mai bis Ende Juli zur Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Fussball EM blockiert. Deshalb konnten wir unser Festival nicht wie seit Jahrzehnten im Sommer durchführen, sondern mussten auf den Herbst ausweichen. In diesem Jahr kommen wir wieder im Sommer!
Wir gastieren vom Donnerstag, 19. Juni 2025 bis zum Dienstag, 29. Juli 2025 am Mainufer. Das Kulturamt der Stadt Frankfurt stellt uns wieder Fördermittel im Rahmen des Vorjahrs zur Verfügung, was uns natürlich sehr freut.
Veranstaltungsort ist das Theaterzelt am Museumsufer, Schaumainkai mit bestem Blick auf die Frankfurter Skyline. Der romantische Café-Wagen rundet mit Gartenbetrieb mit einer klassischen Auswahl an Kaffee, Säften, Bieren und feinen Weinen das Gebotene gastronomisch ab. Der Großteil des Angebots ist bio-Qualität! Think global, drink local: Unser Espresso Delicato wird in der Metropolregion Frankfurt geröstet, unser Apfelwein stammt von den Streuobstwiesen Nordhessens, gekeltert von der Kelterei Matsch & Brei. Das Café ist täglich von 13 Uhr bis 23 Uhr geöffnet, Sonntags 13 Uhr bis 22 Uhr, außer bei Sturm und Regenwetter, da machen wir die Schotten dicht.
Die Eintrittspreise
Kartenvorverkauf im Caféwagen ab 17 Uhr, Sonntags ab 14 Uhr
Die Karten bitte vorrangig per Email bestellen. Reservierte Karten bitte eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn direkt an der Kasse am Zelt abholen.
Konzerte & Theaterstücke:
voller Preis: 27.- Euro
ermäßigt: 22.- Euro
bis 18 Jahre: 17.- Euro
Kulturpass - Bürgergeldempfänger:innen: 3.- Euro
Die Welt auf Rädern - Dokumentarfilm COMOEDIA MUNDI
voller Preis: 14.- Euro
ermäßig: 9.- Euro
Kulturpass - Bürgergeldempfänger:innen: 3.- Euro
Kindertheater:
Erwachsene: 14.- Euro
Kinder: 9.- Euro
Kulturpass - Bürgergeldempfänger:innen: 3.- Euro
Kartentelefon: 0151 / 26 93 97 81
Das Programm 2025
steht!
Der Kartenvorverkauf am Main beginnt am Donnerstag, 19. Juni 2025. Die einzelnen Aufführungen und Anfangszeiten werden außerdem in der Rubrik Termine veröffentlicht. Auf Facebook und Instagram informieren wir ebenfalls zeitnah über das Programm und Details zu den Aufführungen. Als PDF zum nachlesen und oder herunterladen steht das Programm und der Spielplan zeitnah hier zur Verfügung: Klick mich an, ich bin's Programm.
BONJOURS FRANCFORT mit Loes Snijders - Gesang & Piano
Sonntag, 22. Juni, zur blauen Stunde, so gegen 18 Uhr
In diesem Jahr eröffnen wir unsere Gastspielreihe mit einem Konzert von Loes Snijders im Cafégarten: "Souvenirs am Klavier" - Loes Snijders neues Soloprogramm!
Wir begrüßen Frankfurt und unser Publikum mit einem Konzert der Extraklasse im Cafégarten am Mainufer! Zu blauen Stunde, begleitet von einem herrlichen Glas Wein oder einer phantastischen Apfelsaftschorle, eröffnet Loes Snijders unseren Kultursommer am Main.
Jedes Lied eine Erinnerung, eine Geschichte für sich, von ihr. Einige begleiten sie schon ein halbes Leben, nun werden sie von ihr am Klavier begleitet. Ein Abend in verschiedenen Sprachen, auf Französisch, Italienisch, Englisch, Niederländisch und Deutsch, ein vereintes Europa, zumindest für diesen Abend. Begleiten Sie Loes auf ihrer musikalischen Reise, begleitet von ihr am Klavier, ihrem treuen Begleiter seit vielen Jahrzehnten.
Der Eintritt ist frei - Die Getränke kosten auch nicht die Welt
“Snijders verführt gekonnt, subtil und mit ironischer Melancholie.”ERLANGER NACHRICHTEN
Loes Snijders: Gesang & Piano
loes-snijders.de
ZWISCHEN HIMMEL & ERDE
Best Of - Szenen aus 30 Jahren COMOEDIA MUNDI
Mittwoch, 25. Juni bis Freitag, 27. Juni, 20 Uhr 30
Ein Reise durch dreißig Jahre Theatergeschichte in der Regie von Loes Snijders:
Zwischen Oben und Unten, Himmel & Hölle, Liebe und Hass, Verzweiflung & Hoffnung,
einbettet in die Musik von Alfons Wild, eine Quadratur des Kreises...
Musik - Gesang - Theater
"Comoedia Mundi kreiert kraftvolle Bilder, die sich einprägen, ohne dabei viel mehr zu benötigen, als das Talent von Snijders und Schwarz...das geht tief, hat lyrische Komponenten und schenkt dem Publikum Momente voller Nähe!" NÜRNBERGER ZEITUNG 2025
"Das Ensemble Comoedia Mundi erfreut mit Witz und schwarzem Humor" hieß es schon 2017 in der Presse zum Stil des eigenwilligen Wandertheaters."
"Bilder, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben" - wir bringen sie wieder auf die Bühne!
KLEINER MANN - WAS NUN? - COMOEDIA MUNDI ensemble
Dienstag, 1. Juli bis Donnerstag, 3. Juli, 20 Uhr 30
Wiederaufnahme des erfolgreichn Stücks! Ein Angestellter, der seine Stellung verliert, eine Stellung bekommt, endgültig arbeitslos wird. Einer von sechs Millionen, ein Garnichts und was der Garnichts fühlt, denkt und erlebt. Eine Inszenierung nach dem berühmten Roman von Hans Fallada.
Regie: Loes Snijders
Textbearbeitung: Fabian Schwarz
Sounds und Klangcollagen: Robert Stephan, Loes Snijders
Kostüme: Camille K-MI Schwarz
Lichtdesign & Bühne: Fabian Schwarz
Licht & Ton: Axel Chalon
Schauspiel:
Loes Snijders
Fabian Schwarz
JANKO, ein musikalisches Märchen - COMOEDIA MUNDI ensemble
Loes Snijders präsentiert ein slowenisches Märchen
Sonntag, 6. Juli, 16 Uhr
ab 6 Jahren
Loes Snijders: Schauspiel & Musik
Fabian Schwarz: Licht, Ton, Bühne
Ulrike Möckel: Regie
Camille Schwarz K-MI: Kostüm
Plakat: Julia Callens
Frei nach einem slowenischen Märchen erzählt, spielt und singt Loes Snijders die Geschichte des hölzernen Janko. Eine Frau wünscht sich sehnlichst ein Kind von ihrem Mann. Der, ein Holzschnitzer schnitzt ihr eines, das am Ende auch lebendig wird. Der Vater, dessen Credo "Mach ich, mach ich" heißt, ist ein leidenschaftlicher Angler. Janko erbt diese Leidenschaft und da ihr Haus an einem großen See liegt, rudern sie täglich zusammen hinaus... bis Janko endlich sein eigenes Boot bekommt. Jetzt kann er allein Fischen gehen. Aber am anderen Ende das Sees lebt ein fürchterlicher, menschenfleisch-liebender Drache mit seiner Frau. Eines Tages rudert Janko weit, zu weit hinaus auf den See...
DIE WELT AUF RÄDERN - Dokumentarfilm über COMOEDIA MUNDI
Dienstag, 8. Juli, 20 Uhr 30
“Die Welt auf Rädern” ist ein Dokumentarfilm von Felix Rudolph über eben das - eine Welt auf Rädern, in sich geschlossen und doch offen, aber vor allem in Bewegung. Die Welt von Comoedia Mundi, einem Zelttheater, das seit über 40 Jahren großartiges Theater auf eine kleine Bühne bringt. Die Bühne ist im Zelt, das Zuhause dort, wo die Wägen stehen und das Wohnzimmer ist die Wiese.
Gerne mit einem Zirkus verwechselt, ist Comoedia Mundi ein Kosmos, der sich den meisten nur oberflächlich eröffnet:
Ein Besuch im Theater, ein Stück Kuchen im Cafe, ein Staunen im Vorbeigehen.
Als Theatertechniker mehr oder minder zufällig in diesen besonderen Kreis von Künstlern, Träumern und Machern hineingestolpert, begleitete
Filmemacher Felix Rudolph die Bewohner dieser Welt ein Jahr mit der Kamera und erhielt die Gelegenheit, wirklich zum Kern dieses eigenwilligen
Projekts vorzudringen.
Der Film wurde 2024 auf dem DOK.fest München - Deutschlands größtem Dokumentarfilmfestival für den VFF-Produzentenpreis nominiert!
DIE POST GEHT AB mit Loes Snijders & Ulrike Möckel
Lesung
Donnerstag, 10. Juli & Freitag, 11. Juli, 20 Uhr 30
Ohrentheater mit Loes Snijders & Ulrike Möckel
Wenn Briefe aus 250 Jahren in einer LESUNG zum Leben erwachen...
Schnell entworfene Zeilen oder geformter Ausdruck, fast täglich abgesandt mit Details aus dem Alltag eines Künstlers, der um die passende Formulierung ringt. Zeilen einer Schauspielerin, die auf der Bühne fröhlich sein muss, auch wenn sie todtraurig ist, Wortgebilde eines Romanciers, dem die Wörter entgleiten, in Anbetracht seines neuen Werkes. Leidenschaftlich, spitzzüngig, herrlich ironisch und mit dem Wortpinsel rauschhaft gemalt, was für eine Freude einen persönlichen Brief zu bekommen!
Loes Snijders - Sängerin & Schauspielerin
Ulrike Möckel - Synchronsprecherin (u.a. deutsche Stimme v. Mag Ryan) & Regisseurin
DIE WELT AUF RÄDERN - Dokumentarfilm über COMOEDIA MUNDI
Dienstag, 15. Juli, 20 Uhr 30
“Die Welt auf Rädern” ist ein Dokumentarfilm von Felix Rudolph über eben das - eine Welt auf Rädern, in sich geschlossen und doch offen, aber vor allem in Bewegung. Die Welt von Comoedia Mundi, einem Zelttheater, das seit über 40 Jahren großartiges Theater auf eine kleine Bühne bringt. Die Bühne ist im Zelt, das Zuhause dort, wo die Wägen stehen und das Wohnzimmer ist die Wiese.
Gerne mit einem Zirkus verwechselt, ist Comoedia Mundi ein Kosmos, der sich den meisten nur oberflächlich eröffnet:
Ein Besuch im Theater, ein Stück Kuchen im Cafe, ein Staunen im Vorbeigehen.
Als Theatertechniker mehr oder minder zufällig in diesen besonderen Kreis von Künstlern, Träumern und Machern hineingestolpert, begleitete
Filmemacher Felix Rudolph die Bewohner dieser Welt ein Jahr mit der Kamera und erhielt die Gelegenheit, wirklich zum Kern dieses eigenwilligen
Projekts vorzudringen.
Der Film wurde 2024 auf dem DOK.fest München - Deutschlands größtem Dokumentarfilmfestival für den VFF-Produzentenpreis nominiert!
MIND MAGIC
Ein magisch-humorvoller Abend mit Samuel Lenz
Mittwoch, 16. & Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr 30
An diesem Abend ist kein Gedanke sicher. Hier werden Geburtsdaten vorhergesagt, Lügen erkannt und rechnerische Höchstleistungen vollbracht. Eine Zusammenstellung aus Zauberkunst, Psychologie und Suggestion ist die Grundlage dieser Show, die jeden Gast aus dem Alltag heraus hinein in eine Traumwelt führen wird. Erleben Sie Momente, die Sie an der Wirklichkeit der Dinge zweifeln lassen und die Realität auf den Kopf stellen.
Samuel Lenz ist Mentalmagier & Moderator
Gewinner des Hessischen, Bayrischen und Berliner Magiewettbewerbs
Träger des „Top Talent Awards“ 2019
FILM POEM TOUR
Manege frei für Illusionen made by Telemach Wiesinger
Freitag, 18. Juli, 20 Uhr 30
Telemach Wiesinger ist Geschichtenerzähler, Filmkamera und Bilderwerfer sind seine Werkzeuge. Die FILM POEM TOUR lebt von der Interaktion, stellt den direkten Kontakt zwischen Sender und Empfänger zwischen Filmschaffendem und Betrachtern her.
Die Filmarbeiten sind zugleich visuelle Gedichte und Reiseberichte. Schauplätze sind Hafenstädte, faszinierende Artefakte des mechanischen Zeitalters und manch skurrile Begegnung am Wegesrand. Der Idee einer Reiseschreibmaschine folgend, dient die rein mechanisch funktionierende Kamera mit 16-mm-Film der Dokumentation des Erlebten, Gesehenem und Gefühltem.
Die Projektion echten Filmmaterials bietet Erlebnisse, die auch 2025 nur die Kinematographie ermöglicht: Schwarz auf Weiß verdichtete Bilder, begleitet vom charakteristischen Schnurren der 16mm Projektoren, inklusive Wort beim Spulenwechsel .
JANKO, ein musikalisches Märchen - COMOEDIA MUNDI ensemble
Loes Snijders präsentiert ein slowenisches Märchen
Sonntag, 20. Juli, 16 Uhr
ab 6 Jahren
Loes Snijders: Schauspiel & Musik
Fabian Schwarz: Licht, Ton, Bühne
Ulrike Möckel: Regie
Camille Schwarz K-MI: Kostüm
Plakat: Julia Callens
Frei nach einem slowenischen Märchen erzählt, spielt und singt Loes Snijders die Geschichte des hölzernen Janko. Eine Frau wünscht sich sehnlichst ein Kind von ihrem Mann. Der, ein Holzschnitzer schnitzt ihr eines, das am Ende auch lebendig wird. Der Vater, dessen Credo "Mach ich, mach ich" heißt, ist ein leidenschaftlicher Angler. Janko erbt diese Leidenschaft und da ihr Haus an einem großen See liegt, rudern sie täglich zusammen hinaus... bis Janko endlich sein eigenes Boot bekommt. Jetzt kann er allein Fischen gehen. Aber am anderen Ende das Sees lebt ein fürchterlicher, menschenfleisch-liebender Drache mit seiner Frau. Eines Tages rudert Janko weit, zu weit hinaus auf den See...
ZWISCHEN HIMMEL & ERDE
Best Of - Szenen aus 30 Jahren COMOEDIA MUNDI
Donnerstag, 24. Juli bis Samstag, 26. Juni, 20 Uhr 30
Ein Reise durch dreißig Jahre Theatergeschichte in der Regie von Loes Snijders:
Zwischen Oben und Unten, Himmel & Hölle, Liebe und Hass, Verzweiflung & Hoffnung,
einbettet in die Musik von Alfons Wild, eine Quadratur des Kreises...
Musik - Gesang - Theater
Schauspiel: Loes Snijders (NL) - Fabian Schwarz (D) - Theatertechnik Axel Chalon (F)
"Comoedia Mundi kreiert kraftvolle Bilder, die sich einprägen, ohne dabei viel mehr zu benötigen, als das Talent von Snijders und Schwarz...das geht tief, hat lyrische Komponenten und schenkt dem Publikum Momente voller Nähe!" NÜRNBERGER ZEITUNG 2025
"Das Ensemble Comoedia Mundi erfreut mit Witz und schwarzem Humor" hieß es schon 2017 in der Presse zum Stil des eigenwilligen Wandertheaters."
"Bilder, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben" - wir bringen sie wieder auf die Bühne!
AU REVOIR FRANCFORT mit Loes Snijders - Gesang, Jürgen Mayer - Klavier / Gitarre, Alfons Wild - Gitarre
Sonntag, 27. Juli, zur blauen Stunde, so gegen 19 Uhr
Loes Snijders - Gesang
Jürgen Mayer - Gitarre, Piano
Alfons Wild - Gitarre
Unser traditionelles Abschiedsgeschenk an Frankfurt: Adieu, Francfort-sur-le-Main, bis nächstes Jahr!
Die Kulturnomaden verabschieden sich stilvoll mit einem Gratis-Konzert. Die besondere Note in diesem Jahr ist die zweifache Begleitung durch die beiden Musiker Mayer und Wild. Beide sind Comoedia Mundi seit drei Jahrzehnten künstlerisch verbunden und haben zahlreiche Produktionen die Vergangenheit begleitet.
Alles muss raus! Aus der Seele, aus der Kehle und aus den Kühlschränken!
Die Nomaden wollen mit leichtem Gepäck und den Taschen voller Gold weiterziehen...
Der Eintritt ist frei - Die Getränke kosten auch nicht die Welt
“Loes Snijders ist als Sängerin eine Wucht, kantig und widerspenstig kann sie klingen, zart oder melancholisch, bitter oder heiter, immer aber ergreifend.” NÜRNBERGER NACHRICHTEN & NÜRNBERGER ZEITUNG