Tangentefestival Frankfurt

Das Theater & Musikfestival der COMOEDIA MUNDI in Frankfurt

© Fabian Schwarz

1987, gastierte COMOEDIA MUNDI auf Einladung von Dieter Buroch, dem damaligen Leiter des summertime und späteren Intendanten des Mousonturm,  erstmals in Frankfurt am Mainufer.  Damals wurde der Main von den meisten  nur als Hindernis wahrgenommen, eine Wasserstraße, die es zu überwinden galt, wenn man  von  den nördlichen in die  südlichen Stadtteilen gelangen wollte. Das Mainufer wurde höchstens Sonntags als Flaniermeile  genutzt.  Mit unseren Aufführungen und unserer Theatergastronomie waren wir Vorreiter einer lebendigen und Lebensqualität fördernden Aufwertung des Flussufers, vorgelebte Stadtkultur.  Inzwischen ist aus den Gastspielen ein Theater- & Musikfestival geworden, das zu den festen Bestandteilen des Frankfurter Kulturlebens gehört.  Das Mainufer ist ein hot-spot der Eventkultur und an einem schönen Sommerabend ist fast kein Sitzplatz mehr am Ufer frei...

 

Vorverkauf und Ausschank am Mainufer beginnen am 29. Juni 2023. Unser Abschiedskonzert vom Main und unserem treuen Publikum mit Loes Snijders  geben wir am Dienstag, den 8. August.

Veranstaltungsort ist das Theaterzelt am Museumsufer, Schaumainkai mit bestem Blick auf die Frankfurter Skyline. Der romantische Café-Wagen, im Übrigen in langen Wintertagen renoviert, rundet mit Gartenbetrieb mit einer klassischen Auswahl an Kaffee, Säften, Bieren und feinen Weinen das Gebotene gastronomisch ab. Der Großteil des Angebots ist bio-Qualität! Think global, drink local: Unser Espresso Delicato wird in der Metropolregion Frankfurt geröstet, unser Apfelwein stammt von den Streuobstwiesen Nordhessens, gekeltert von der Kelterei  Matsch & Brei. Apfelwein steht übrigens seit kurzem auf der Liste des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland. Also trinken wir mit dem Siegel und dem Segen der UNESCO! Das Café ist täglich von 15 Uhr bis 24 Uhr geöffnet, Sonntags 13 Uhr bis 22 Uhr, außer bei Sturm und Regenwetter.

Die Eintrittspreise

Kartenvorverkauf im Caféwagen ab 17 Uhr, Sonntags ab 14 Uhr

Die Karten bitte vorrangig per Email bestellen. Reservierte Karten bitte eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn direkt an der Kasse am Zelt abholen.


Konzerte & Theaterstücke:

Vollzahler  - 27.- Euro
ermäßigt -  22.- Euro
bis 16 Jahre -  17.- Euro
Kulturpass - Hartz IV  - 1.- Euro

Kindertheater:

Erwachsene - 14.- Euro
Kinder - 9.- Euro
Kulturpass - Hartz IV -  1.- Euro

Kartentelefon: 0151 / 26 93 97 81

Das Programm 2023

ist in Arbeit und wird hier zeitnah veröffentlicht. Die Stadt Frankfurt fördert auch in diesem Jahr die besondere Aufführungsreihe.
Der Kartenvorverkauf am Main beginnt am Donnerstag, 29. Juni 2023. Die einzelnen Aufführungen und Anfangszeiten sind außerdem in der Rubrik Termine veröffentlicht. Auf Facebook  und Instagram informieren wir ebenfalls zeitnah über das Programm und Details zu den Aufführungen. Als PDF zum nachlesen und oder herunterladen steht das Programm und der Spielplan zeitnah hier zur Verfügung: Klick mich an, ich bin's Programm.

 

 

 

KLEINER MANN - WAS NUN? - COMOEDIA MUNDI ensemble

Frankfurt Premiere Mittwoch, 5. Juli, 20 Uhr 30
und Donnerstag, 6. Juli, 20 Uhr 30

Premiere der Jubiläumsproduktion KLEINER MANN - WAS NUN?  frei nach dem Roman von Hans Fallada. Die Geschichte einer Liebe in Zeiten der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, gespielt von Loes Snijders & Fabian Schwarz

Kleiner Mann - Was nun?

 

 

 

 

 

JANKO, ein musikalisches Märchen - COMOEDIA MUNDI ensemble

Loes Snijders präsentiert ein slowenisches Märchen

Sonntag, 9. Juli, 16 Uhr 

ab 6 Jahren

Loes Snijders: Schauspiel & Musik
Fabian Schwarz: Licht, Ton, Bühne
Ulrike Möckel: Regie
Camille Schwarz K-MI: Kostüm
Plakat: Julia Callens



 Frei nach einem slovakischen Märchen erzählt, spielt und singt Loes Snijders die Geschichte des hölzernen Janko. Eine Frau wünscht sich sehnlichst ein Kind von ihrem Mann.  Der, ein Holzschnitzer schnitzt ihr eines, das am Ende auch lebendig wird. Der Vater, dessen Credo "Mach ich, mach ich" heißt, ist ein leidenschaftlicher Angler. Janko erbt diese Leidenschaft und da ihr Haus an einem großen See liegt,  rudern sie täglich zusammen hinaus... bis Janko endlich sein eigenes Boot bekommt. Jetzt kann er allein Fischen gehen. Aber am anderen Ende das Sees lebt ein fürchterlicher, menschenfleisch-liebender Drache mit seiner Frau. Eines Tages rudert Janko weit, zu weit hinaus auf den See...

 

 

 

 

 

 

 

 

KLEINER MANN - WAS NUN? - COMOEDIA MUNDI ensemble

Mittwoch, 12. Juli und Donnerstag, 13. Juli, 20 Uhr 30

Ein Angestellter, der seine Stellung verliert, eine Stellung bekommt, endgültig arbeitslos wird. Einer von sechs Millionen, ein Garnichts und was der Garnichts fühlt, denkt und erlebt.

Regie: Loes Snijders
Textbearbeitung: Fabian Schwarz
Sounds und Klangcollagen: Robert Stephan, Loes Snijders
Kostüme: Camille K-MI Schwarz
Licht & Bühne: Fabian Schwarz
Licht & Ton: Ulrike Moeckel

Schauspiel:
Loes Snijders
Fabian Schwarz

Kleiner Mann - Was nun?

 

 

 

 

GESANGS & STIMMWORKSHOP mit Loes Snijders

Erstmals bieten wir einen fundierten Einblick in unsere Arbeitsweise an

Gesang & Stimme mit Loes Snijders :  Samstag, 15. Juli, 10 Uhr  bis 16 Uhr

Ein Workshop für Gesangsfreudige, egal ob sie Erfahrung haben oder denken, sie könnten nicht singen, würden es aber gerne tun.
Allen, die singen wollen, wird eine Möglichkeit, ein Raum, besser Freiraum für ihre Stimme geboten. Im Vordergrund steht das Gefühl für den Klang, als zweites für das Ohr, das mithört.
Singen ist eine wunderbare Form der Kommunikation, verbindet, macht Freude und ist heilsam. Singen ist ein Lebenselixier.

Kursgebühr: 90.- Euro

Mitbringen: Eine Decke oder Yogamatte, bequeme Kleidung,warme Socken oder leichte Sportschuhe, etwas zu Trinken.

Für Kaffee,Tee und ein Mittagssüppchen wird gesorgt


Ort: Theaterzelt am Museumsufer

Die Kurse und ihre Leiterin

loes-snijders.de

 

 

 

 

 

OP DE FIETS - Loes Snijders begleitet vom Norbert Emminger Jazz-Quartett

Sonntag, 16. Juli , 20 Uhr 30

Op de fiets", das ist Wind in den Haaren, die Freiheit anzuhalten, stehenzubleiben und
abzusteigen, wo man will und, typisch hollländisch, auch gegen die Einbahnstraße zu
radeln! Auf dem Lenker oder dem Gepäckträger hat immer noch der Liebste Platz! Crossover heißt es musikalisch, im Jazz gibt es die Muster und die Freiheit der
Improvisation, um am Ende wieder zusammen zu kommen. Die jazzigen Grooves des Quartetts ergänzen, verdichten und transportieren kongenial den Inhalt der Lieder.

“Ein Konzert für Musiker der Extraklasse im "Comoedia Mundi"-Zelt an
der Bleiche, als Sängetin Loes Snijders Texte der Weltliteratur sang,
begleitet vom Norbert Emminger Jazz-Quartett.”
NÜRNBERGER NACHRICHTEN

Loes Snijders (voc) - Norbert Emminger (saxes, fl)
Johannes Emminger (git)~Marco Kühnl (b)~Andreas Gandela (dr)

www.loes-snijders.de

 

 

 

 

 

KLEINER MANN - WAS NUN? - COMOEDIA MUNDI ensemble

Dienstag, 18. Juli und Mittwoch, 19. Juli, 20 Uhr 30

"„Kleiner Mann – was nun?“ lautete die Frage des Abends, welcher auf unterhaltsame und durchweg sehenswerte Art und Weise nachgegangen wurde.

Mit ihrer dramatischen Umsetzung des Stoffs, frei nach dem Roman von Hans Fallada, gelang es Fabian Schwarz (Bearbeitung) und Loes Snijders (Regie und Inszenierung), die 90 Jahre alte Vorlage topaktuell zu machen." Pressestimme zu Uraufführung im Schloss Trautskirchen (FLZ)
 

Regie: Loes Snijders
Textbearbeitung: Fabian Schwarz
Sounds und Klangcollagen: Robert Stephan, Loes Snijders
Kostüme: Camille K-MI Schwarz
Licht & Bühne: Fabian Schwarz
Licht & Ton: Ulrike Moeckel

Schauspiel:
Loes Snijders
Fabian Schwarz

Kleiner Mann - Was nun?

 

 

 

 

 

 

 

ALLIGATORES OF SWING

Swing, Boogie und Blueskonzert

Freitag, 21. Juli, 20 Uhr 30

Das Trio Alligators of Swing verbindet die Leichtigkeit des Swing mit dem tiefen Gefühl des Blues und der Kraft des Boogie. Die Songs - liebevoll arrangiert - atmen die Eleganz, die Nat King Cole´s Trio auszeichnete. Sie versprühen den Charme eines Ray Charles und den feinen Witz von Louis Jordan - auch in den oft skurilen und ironischen Texten.
Die Kompositionen aus den 40er und 50er Jahren sowie eigene Stücke wurden von den Alligatoren liebevoll auf diese Triobesetzung zugeschnitten.
 

 

Christian Jung ( key )
Stefan Scholz ( voc, saxes )
Dieter Schreiber ( b )

www.alligators-of-swing.de

 

 

 

SPLATSCH - Ins Leben gataucht! Loes Snijders & Christian Jung

Samstag, 22. Juli, 20 Uhr 30

Das neuste Chansons Programm von Loes Snijders und Christian Jung!

Das Leben ist voller Geschichten, Anekdoten und Erfahrungen.
Das hoffen wir zumindest, denn so haben wir uns noch viel zu erzählen.
Chansons zu singen, sie zu interpretieren, ist so eine Form des Erzählens vieler kleiner Geschichten:
Dramen, von winzigen Gefühlsregungen bis zu gewaltigen Ausbrüchen und selbstverständlich geht es auch um die Liebe. Denn was wäre das Leben ohne sie? Undenkbar!
Es gibt eine Sprache mit einer langen Tradition genau darin. Ihr Begriff ist selbst ins Deutsche übernommen worden: das Chanson!
Loes Snijders gibt einige davon zum Besten. Eine wunderbare Mischung von Leichtigkeit und Intensität steckt in diesen Chansons von Claude Nougaro,
Barbara, Jacques Prévert oder Jacques Brel. Und keine Sorge, ein Lied von Kurt Weill wird auch dabei sein! Viele Lieder sind auf Französisch, werden aber von einer Niederländerin mit französischem Charme auf Deutsch moderiert!

Loes Snijders und Christian Jung arbeiten seit Jahrzehnten immer wieder zusammen und haben mehrere Chansons-Programme eingespielt.

“Snijders verführt gekonnt, subtil und mit ironischer Melancholie.”
NÜRNBERGER NACHRICHTEN
 

Loes Snijders  Gesang

Christian Jung  Piano


loes-snijders.de

 

 

 

DIE GALA - 40 JAHRE COMOEDIA MUNDI

Einmaliger Abend mit ehemaligen und aktuellen Ensemblemitgliedern der letzten 40 Jahre!!!

Nur Samstag, 29. Juli, 20 Uhr 30

Ein einmaliger Abend mit vielen ehemaligen und aktuellen Mitgliedern der COMOEDIA MUNDI. 40 Jahre Comoedia Mundi.  EIn Wiedersehen mit Kolleg:innen der letzten 40 Jahre und Abend voller Überraschungen in einer Inszenierung von Loes Snijders:

Musik - Gesang - Schauspiel - Tanz


"Das Ensemble Comoedia Mundi erfreut mit Witz und schwarzem Humor" hieß es schon 2017 in der Presse zum Stil des eigenwilligen Wandertheaters.

 

 

 

 

 

 

KLEINER MANN - WAS NUN? - COMOEDIA MUNDI ensemble

Mittwoch, 2. August mit Freitag, 4. August, 20 Uhr 30

"Die Zuschauer im voll besetzten Theaterzelt erwartete dabei über zwei Stunden Kurzweil mit zwei bestens aufgelegten Mimen und einer gut geschüttelten Mischung aus Kammerspiel und Chansons.
Das charismatische, gut eingespielte Duo Schwarz und Snijders, das allein alle Rollen verkörpert, zieht schnell in seinen Bann."
Presse zur Uraufführung im Schloss Trautskirchen (FLZ)

Regie: Loes Snijders
Textbearbeitung: Fabian Schwarz
Sounds und Klangcollagen: Robert Stephan, Loes Snijders
Kostüme: Camille K-MI Schwarz
Licht & Bühne: Fabian Schwarz
Licht & Ton: Ulrike Moeckel

Schauspiel:
Loes Snijders
Fabian Schwarz

Kleiner Mann - Was nun?

 

 

 

 

FRAU SONNTAGS WOCHE - COMOEDIA MUNDI ensemble

Sonntag, 6. August, 16 Uhr

ab 4 Jahren und Omas & Opas auch ohne Enkel

Loes Snijders: Schauspiel & Buch
Fabian Schwarz: Schauspiel
Claudia Kucharski & Fabian Schwarz & HAUBLAU: Bühne
Ulrike Möckel: Regie
Dario Gall: Musik
Veronika Strünkel: Kostüme

Frau Sonntag wohnt in einem Haus mit gaaaanz vielen Menschen, aber Frau Sonntag kennt keinen von ihnen. Jeden Tag deckt sie den Tisch für vier, für sich, ihren Hund Pulli, ihren Kaktus und einen leeren Stuhl. Jeden Tag klingelt es. Wenn sie öffnet, ist niemand da, nur ihr Essen steht vor der Tür. Um nur keine Langeweile aufkommen zu lassen, hat sie die Woche in Farben eingeteilt und die haben ihre ganz eigene Stimmung. So kommt Frau Sonntag die ganze Woche nicht durcheinander. Frau Sonntags Woche ist ein clowneskes Spiel über Rituale und Gewohnheiten, Stolpersteine und Haltegriffe im Alltag.

"...Loes Snijders Frau Sonntag strotzt vor Lebenslust, hat körpersprachlichen Witz, ist eine Oma mit Clownshintergrund, ein wenig ein weiblicher Don Quichote" FRÄNKISCHE LANDESZEITUNG

"..."Frau Sonntags Woche" trifft den Nerv:
Theaterensemble "Comoedia Mundi" begeistert die Kinder in Bad Windsheimer Festhalle.Die schauspielerischen Leistungen waren brillant." NN - Bad Windsheim

comoedia-mundi.de

 

 

 

AU REVOIR FRANCFORT mit Loes Snijders Gesang, Michael Policnik - Akkordeon

Dienstag, 8. August, abends, vor Sonnenuntergang, so gegen 20 Uhr...

Unser Abschiedsgeschenk an Frankfurt: A dieu, Francfort-sur-le-Main! Die Kulturnomaden verabschieden sich stilvoll:

Alles muss raus! Aus der Seele, aus der Kehle und aus den Kühlschränken:

Die Nomaden ziehen mit leichtem Gepäck und Taschen voller Gold weiter...
Der Getränkeausverkauf im Caféwagen wird von hauchzarten bis trinkfesten Liedern aus Loes Snijders Kehle begleitet. Der in Köln lebenden Musiker Michael Policnik untermalt einmal mehr das exquisite Potpourri von Melodien.


Eintritt frei mit Kollekte - Die Getränke kosten auch nicht die Welt...

“Snijders verführt gekonnt, subtil und mit ironischer Melancholie.”ERLANGER NACHRICHTEN

Loes Snijders:  Gesang - Michael Policnik: Akkordeon, und zwar das ganz große!


loes-snijders.de

 

 

 

Pressefotos

Hoch aufgelöste Bilder in Druckqualität liegen in dem Ordner Pressefotos

 

 

 

To top

JETZT Spenden

Newsletter abonnieren

©2017 COMOEDIA MUNDI e.V, 90619 Trautskichen