COMOEDIA MUNDI

Theater im Zelt seit 1983

(c) fabianschwarz

Das Theater wurde 1983 aus dem Bedürfnis gegründet, sich in konkreten Produktionen als Schauspieler zu verwirklichen. Inzwischen ist daraus ein Ensemble mit wechselnden Mitgliedern aus den Niederlanden, Portugal, Kroatien, Schweiz, Frankreich, Italien und Deutschland entstanden. Die einzelnen verfügen meist nicht nur im schauspielerischen, sondern auch im musikalischen Bereich über eine professionelle Ausbildung und Berufserfahrung. Die Gruppe sucht sich ihr Thema, das durch eine intensive Recherchen- und Improvisationsarbeit sehr persönlich inszeniert wird. Seit 1993 werden meist literarische Vorlagen frei für die Bühne umgesetzt. Im Sommer ergänzen eigene Kinderstücke, Lesungen und Chansonsabende das Programm im Zelt.

Mehr
FACEBOOK / COMOEDIA MUNDI

INSTAGRAM / COMOEDIA MUNDI

Die Zelttournee 2023: Die Planung steht, die Jubiläumstournee 40 Jahre COMOEDIA MUNDI ist in Vorbereitung...

Tourneeplan

Wann spielen wir wo? Die kompletten Spielorte finden Sie unter Tourneeplan. Die einzelnen Aufführungen stehen unter Termine. Ausserdem sind hier alle EInzelaufführungen und Spielorte ausserhalb der Zelttournee aufgelistet. Kartentelefon: 0151 / 26 93 97 81

Termine

SORBAS, nach dem Roman von Nikos Kazantzakis, eine Ode an das Leben in der Begegnung zweier Menschen an   dem    Sehnsuchtsort Kreta. "Nein, schwärmerisch ist die pointierte Inszenierung von Snijders nicht. Aber klug und begeisternd. Sehenswert!“ NÜRNBERGER NACHRICHTEN

Zur Inszenierung

Presseartikel, Pressefotos und Fotopanoramen finden Sie auf unseren Presseseiten. Dort gibt es druckfähige Bilder für Printmedien und Galerien zum blättern.

Hat es Ihnen hier gefallen? Dann schreiben Sie doch einfach eine COMOEDIA MUNDI Grußkarte!

Presse & Info

Auch nach 40 Jahren ist das größte Problem dieses einmaligen Projekts seine Finanzierung. Obwohl das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft & Kunst COMOEDIA MUNDI seit 1997 fördert und die meisten Gastspielkommunen es finanziell unterstützen (u.a. Erlangen, Nürnberg, Frankfurt, Regensburg, Landshut), decken diese Gelder nur 40%  der Jahreskosten. Der Rest (60%) muss über Theatereinnahmen, Gastronomie und Vermietungen erwirtschaftet werden oder bleibt als Defizit, sprich Verschuldung offen... Mit uns würde eines der letzten Tourneetheater mit eigenem Zelt seine Arbeit einstellen. Damit wäre die Kulturlandschaft um eine sehr besondere Spielart der Darstellenden Kunst ärmer.

Ein Ausweg ist die direkte Hilfe durch unsere Zuschauer in Form einer Zukunftspatenschaft. Natürlich helfen uns auch einmalige Spenden!

 

Patenschaft

Gesangskurse im Schloss Trautskirchen: Es werden Kurse für Laien und Profis angeboten.

Dabei schöpft Loes Snijders aus verschiedenen langjährigen Erfahrungen. Prägend waren u. a. die Alexandertechnik, Tai Chi Chuan und die Atemtechnik nach Balfoort. Ihre wichtigsten Lehrer waren Kevin Schmit, Dozent am Konservatorium in Amsterdam für klassischen Gesang und Richard Smith in München und Zürich für Spiritual.
Diese Erfahrungen haben zu einer sehr persönlichen Sicht- und Arbeitsweise beigetragen: "Loes method"

Workshops

JETZT Spenden

Newsletter abonnieren

Für die Sommertournee 40 Jahre COMOEDIA...

Aktuell arbeiten wir an einer...

©2017 COMOEDIA MUNDI e.V, 90619 Trautskichen